Windows 10 Hilfe
Software-Installation
So manches (zukünftiges) Lieblingsprogramm lässt sich nicht installieren,
oder hat dabei den sprichwörtlichen gordischen Knoten eingebaut.
Meistens sind dies Probleme, die durch fehlerhafte Installationen, die
entweder selbst verursacht oder durch defekte / falsche Treiber
verursacht werden.
In den meisten Fällen hilft nur eine komplette Deinstallation des alten /
falschen Treibers und Die anschließende Neuinstallation.
Auf den Herstellerseiten des jeweiligen Gerätes befinden sich sehr oft
detaillierte Anweisungen über die Installation des Gerätes / der Software.
Hilfreich ist es oft auch die jeweilige Hardware wieder zu entfernen um
quasi bei Null zu beginnen.
Auch Microsoft hat manchmal eine kleine Mitschuld indem es ungefragt
eigene Universaltreiber installiert, die zwar in Regel funktionieren aber
eben selten den vollen Funktionsumfang der originalen SW unterstützen.
Windows erkennt manchmal das ein Gerät entfernt wurde und deaktiviert
(nicht deinstalliert!) den Treiber.
Aber leider sind diese Universaltreiber sehr oft auch die Ursache das nicht
mehr geht.
Vorsichtiger sollte bei „Fremdprogrammen“ (Programme die nicht bereits auf
dem Computer installiert waren) vorgegangen werden.
Hier ist lesen eine Grundvoraussetzung.
Diese Programme, woher sie auch immer kommen, sollten nur dann installiert
werden, wenn ihre Funktion und Herkunft bekannt sind.
In den Stores (Windows, Google, etc) wird zwar viel mit Gratisprogrammen
geworben, aber Gratis ist eigentlich fast nie etwas!
Entweder funktionieren Programme nur eine Zeit lang, Werbung muss
aktiviert werden, oder alles funktioniert, nur speichern ist nicht möglich.
Viele „Gratisprogramme“ lassen sich problemlos installieren, aber im
Hintergrund wird permanent mit dem Erzeuger „telefoniert“ und damit Daten
vom Computer gelesen.
Andere Programme funktionieren nur dann wenn Sponsorprogramme (zum
Beispiel ein weiteres Antivirenprogramm) mit installiert werden.
Sollten Programme allerdings sehr persönliche Daten wie zum Beispiel ihre
Zugangskennung zum Rechner, Bankverbindung, Telefonverbindung brauchen,
dann HÄNDE WEG.
OK ist eine Mailadresse.
Am besten wäre es natürlich, wenn mehrere Mailadressen vorhanden sind und
für derartige Gelegenheiten nur spezielle Adressen benutzt werden, also die
Hauptadresse nur für wichtige Dinge genutzt wird.